March 12, 2022

rbb Doku: Das andere Russland in Berlin

In dieser Dokumentation zeigt die Filmemacherin Kerstin Nickig das Leben und das politische Engagement von Russ*innen, die in Berlin leben und sich in der Opposition befinden. Seit ich den Film letztes Jahr gesprochen habe, hat sich die Welt verändert und wir sehen alle seit einigen Tagen sprachlos die Nachrichten aus der Ukraine, erleben die Ströme von geflüchteten Menschen, die hier in Berlin ankommen und spüren die Trauer Wut und Hilflosigkeit der russischen Berliner*innen. Die Anfeindungen gegen alles russische nehmen extrem zu, und oft wird nicht gefragt, welche Haltung der Mensch denn zu Putins Politik hat. Eine mehr als erschreckende Entwicklung!

Sendungshomepage: Das andere Russland in Berlin
*****************************
Textquelle: rbb.de

Tipp
Bild: rbb/Time Prints/Andrea Gatzke
Das andere Russland in Berlin
Mi 15.12.2021 | 22:30 | Doku & Reportage

Viele Russen in Berlin sind seit dem Ende der Sowjetunion vor 30 Jahren aus ihrer Heimat nach Deutschland ausgereist. Hier in Berlin erarbeiten sie Ideen und Konzepte für ein "anderes", demokratisches, offenes Russland, für das viele bereit wären, wieder ins Flugzeug zu steigen, sobald der "Wind of change" endlich da ist.

Die Protagonisten, russische Aktivisten der Zivilgesellschaft, alternative Kulturschaffende und politisch Andersdenkende, sind Teil eines bunten, multikulturellen Berlins, in dem sie ihren Platz suchen. Sie leben aber auch als digitale Nomaden oder gut vernetzte globale russische Diaspora in einer virtuellen Zwischenwelt, überwinden so Grenzen und engagieren sich weiter für ihr Herkunftsland.

Die Dokumentation von Filmemacherin Kerstin Nickig porträtiert sechs regimekritische Russinnen und Russen in Berlin. Ausgehend von ihren persönlichen Geschichten, interessiert sich der Film für die Geschichte des alternativen Nach-Wende-Russlands und sucht Antworten auf die Frage: Wo geht’s zu einem demokratischen Russland?

"Das andere Russland in Berlin" ist eine Gemeinschaftsproduktion von Time Prints und Rundfunk Berlin-Brandenburg, gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Film von Kerstin Nickig

Erstsendung: 15.12.2021/rbb


using allyou.net